Archiv der Kategorie: Modellbahn

SRCPD mit MFX und anderen Erweiterungen

Ich habe srcpd um einige Funktionen erweitert:

  • Portierung auf RaspberryPi
    • Alle Modelle
    • Möglichkeit DDL über SPI Bus anstelle RS232 auszugeben.
      Damit können alle Protokolle (Märklin Motorola, NMRA DDC, MFX) perfekt erzeugt, mit praktisch 0-CPU Last, ausgegeben werden.
    • S88 Bus immer über SPI (zusätzliche Hardware notwendig, siehe unten).
  • Schnellerer Lok-Refresh, „Fast“ Refresh für Lok mit neuen Kommandos.
  • Märklin MFX Protokoll (zusätzliche Hardware notwendig, siehe unten). Inkl. automatische Erkennung, Dekoderkonfiguration etc.
    Wird nur auf SPI Bus unterstützt!
    Ohne zusätzliche RDS Rückmeldehardware verwendbar, wenn man die Lok UID’s kennt.
  • Lok Stop Kommandos werden priorisiert behandelt und überholen andere Kommandos, auch der selben Lok.
    Von Stopkommandos überholte Fahrtkommandos einer Lok werden dann verworfen.
  • „MobileStation Mode“: Umschaltung MobileStation Ausgabe auf SRCPD für Schaltdekoderkommandos.
  • XBee Module als eigener SRCPD Bus.
  • S88 Bus mit 2v3 Filterung
  • Einmalige,  automatische  Boosterwiedereinschaltung, wenn dieser wegen einem Kurzschluss ausschaltet.
  • Korrektur Märklin Motorola Ausgabe für Schaltdekoder, so dass auch diejenigen der Firma LDT mit SRCPD funktionieren.
  • Watch-Dog für automatisches Power Off, falls der Client nicht mehr regelmässig mit dem SRCPD Server kommuniziert.
  • Booster „Sigg Mode“ (Booster werden über Impulse auf DTR & RTS ein- ausgeschaltet.

Update 05.01.20:
Unterstützung mehrerer  MCP23S17 (16-BIT I/O EXPANDERS WITH I2C & SPI INTERFACE) von Rüdiger Seidel.

Update 02.01.22:
Periodische Widerholung MFX F16-31.
Support für Raspberry PI OS bullseye.

Update 30.01.23:
Schema S88 SPI Interface mit korrekter SPI Mode 2 Unterstützung.

Update 08.03.23:
MFX Korrektur Rücklesen.

Update 18.03.23:
NMRA DCC immer korrekter Paketabschluss bei SPI Ausgabe und korrektes, doppeltes senden Funktionen ab F13.

Downloads: